Hallo liebe Freelancer,
wir sind ein aufstrebender Buchverlag aus Deutschland und sind gerade dabei mehrere Buchprojekte zu erstellen. Dieses Projekt ist ein Challenge/Erlebnis Buch für Familien mit Kindern. In den Büchern gibt es jeweils 40 Challenge/ Erlebnisse die man unternehmen kann.
Es sollen insgesamt 40 Aufgaben für Familien erstellt werden, die zu unvergesslichen Erlebnissen für die Familie werden. Dies sollte eine Mischung aus aufregenden Erlebnissen mit Abenteuer Charakter, Aufgaben die die Bindung der Familie stärken und Aufgaben die den Kindern spielerisch positive Eigenschaften vermitteln. Die Verteilung muss nicht gleichmäßig sein.
Wir haben uns 3 Oberkategorien festgelegt, in die man die Challenges zuordnen kann, hier ist es so, dass Kategorie 1 am wichtigsten ist, also die meisten challenges zu dieser Kategorie passen sollten, dann Kategorie 2 am zweitmeisten Challenges und Kategorie 3 am wenigsten Challenges. Falls Dir Challenges einfallen, die sich zu keine der 3 Kategorien zuordnern lasse, ist das aber auch kein Problem, solange sie kreativ sind und Erinnerungen für die Famillie schaffen.
Gestaltung der Aufgabentexte:
Die Challenges sollen alle in einer bestimmten Struktur aufgebaut sein. Damit der Mehrwert an den Leser klar vermittelt wird. Hier gefällt uns die Gestaltung der Aufgabentexte sehr. Sie besteht aus einem Titel, einer Erklärung, warum die Challenge cool ist und der Aufgabe selbst.
Beispiel:
Titel: „Überraschungsurlaub Ein Ziel, vier unbekannte Etappen“
Erklärung: „Natürlich ist so ein Familienurlaub eine große und oft kostspielige Angelegenheit, die gut geplant sein will. Allerdings bleibt die Planung meist an einer einzelnen Person hängen, die dann am Ende die Beschwerden der Anderen ertragen muss, wenn etwas nicht läuft, wie geplant.“
Aufgabe selbst: „Das geht auch anders. Diesmal gibt es ein gemeinsames Ziel, aber auf dem Weg dahin genauso viele Etappen wie Familienmitglieder oder sonstige Mitreisende. (Kleine Kinder suchen vertrauensvoll die Hilfe eines eingeweihten Erwachsenen.) Jeder ist für eine Etappe inklusive Übernachtung zuständig. Was schaut ihr euch an? Was wird gegessen? Wo schlaft ihr? Die anderen lassen sich jeweils überraschen. Es gilt, die Ideen der anderen anzunehmen und sich (soweit möglich) darauf einzulassen. Natürlich wird eine faire Planung erwartet und jeder nimmt Rücksicht auf eventuelle Einschränkungen oder starke Ablehnungen der übrigen Familienmitglieder.“
Aufgaben, die uns gut gefallen:
Kategorie 1 Erlebnis Charakter:
1. Bei dieser Challenge können alle Generationen mitmachen. Es geht darum, ein altes Foto heraussuchen und dieses möglichst originalgetreu nachzustellen. Das kann ein Foto der Großeltern oder der Eltern, aber auch ein zurückliegendes Familienfoto sein. Die Familie versucht die passenden Kleidungsstücke und Requisiten zusammenzusuchen, sodass wirklich jedes Detail nachgestellt werden kann. Besonders lustig ist es, wenn ein Elternteil ein Baby in den Armen hält, das Baby aber heute schon groß ist. Umgedreht ist das Ganze auch möglich, die älteren Familienmitglieder stellen Fotos der Jüngeren nach. Am Ende halten alle eine schöne und lustige Erinnerung in den Händen.
2. Geht gemeinsam in einen Haustierladen und sucht euch jeweils einen Fisch aus, den ihr kauft. Gebt euren Fischen einen coolen Namen, erfindet eine abenteuerliche Geschichte über seine Vergangenheit und eine Vermutung wie seine Zukunft verlaufen wird. Sobald ihr euch alles über euren Fisch fertig überlegt habt, fahrt ihr gemeinsam zu einem Fluss oder See. Dort haltet ihr eine Abschiedszeremonie und tragt euch gegenseitig den Namen, die Geschichte und die Zukunft von eurem Fisch vor. Sobald ihr gegenseitig euren Fisch geehrt und verabschiedet habt, lasst ihr die Fische gemeinsam in den Fluss oder See frei. Wer weiß vielleicht leben sie auch als glückliche Familie weiter.
Kategorie 2 Bindung stärken:
1. Bei dieser Challenge geht die Familie zunächst ihrer eigenen Wege. Dabei hält jeder seinen Tag in Bildern fest. Am Ende des Tages kommen dann alle zusammen und schauen sich die Bilder gemeinsam an. Ein medienaffines Familienmitglied kann die Bilder auch zu einem Clip zusammenschneiden. Das Schönste an der Challenge ist der gemeinsame Austausch und das Teilhaben am Tag des anderen. Zudem schaffen die Fotos natürlich eine Erinnerung an eine besondere Zeit, die sich später immer wieder angeschaut werden kann.
2. Aus-der Perspektive-der-anderen-Challenge: Hier geht es darum, das gegenseitige Verständnis füreinander zu stärken. Die Kinder suchen sich zum Beispiel eines ihrer liebsten Videospiele heraus und erklären das ihren Eltern. Dabei geht es auch darum, den Eltern näherzubringen, was so faszinierend an dem Spiel ist und was den Reiz von Videospielen ausmacht. Die Eltern hören sich das unvoreingenommen an und am Ende wird gemeinsam gezockt. Dann wird der Spieß herumgedreht und die Eltern bringen den Kids etwas näher, was ihnen Freude bringt.
Kategorie 3 positive Eigenschaften spielerisch vermitteln (z.B. Zähne putzen oder gesund essen):
1. Balanciert einen Papp- oder Plastikbecher mit Wasser auf dem Kopf. Versucht nichts zu verschütten, während ihr mindestens zwei Minuten lang die Zähne putzt.
2. Ein gesundes Wettessen zu veranstalten hat gleich mehrere Vorteile. Es macht Spaß, ist definitiv eine Abwechslung und zudem ganz einfach durchführbar. Ihr könnt einzeln gegeneinander oder aber in Teams angetreten und damit sogar eine ausgewogene Ernährung schaffen. Geeignete Lebensmittel sind in bissgerecht geschnittene Stücke Apfel, Gurke, Karotten, Tomaten oder Weintrauben, Mandarinen oder Beeren. Jeder bekommt die gleiche Menge. Nun könnt ihr euch für eine Variante entscheiden. Entweder, es wird eine Zeit vorgegeben und gewertet, wie viel in beispielsweise fünf oder acht Minuten gegessen wurde. Oder ihr lasst die Zeit als Stoppuhr laufen und schaut, wer am schnellsten Essen kann. Wer gewinnt, darf das Abendessen aussuchen. Salat wird es nach dieser Challenge vermutlich nicht mehr werden.
Damit wir die richtige Person für den Job finden können, solltest du in deiner Anfrage für den Job, am besten schon eine Challenge hinzufügen, die du dir ausgedacht hast. Diese sollte natürlich nach dem Schema geschrieben sein, dass wir in "Gestaltung der Aufgabentexte" festgelegt haben.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung für den Job!
Beste Grüße und einen erfolgreichen Tag,
Gianluca