Unsere Firma gilt als Full-Service-Anbieter und bietet eine innovative VR-Komplettlösung für den Schul- und Bildungssektor. Wir verfolgen das zentrale Ziel, digitale Bildung mit Einbettung zukunftsgerichteter Technologien wie Virtual Reality und Augmented Reality zielführend zu erweitern und auf diese Weise Lehrinhalte aller Fachrichtungen erlebbar zu machen! Wir möchten unsere Kernlehrpläne für den Schulunterricht oder innerbetriebliche Richtlinien und Ansprüche an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen weiterentwickeln und Geschichten mit pädagogischem Inhalt erzählen. Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung, um gemeinsam mit Lehrenden zukünftiges Unterrichtsmaterial zu gestalten.
Um konstruktives Feedback für unsere Virtual Reality Anwendungen zu erhalten, wollen wir ein Experten Netzwerk aufbauen. Wir möchten, dass unsere VR Anwendungen Ihren Unterricht so gut wie möglich bereichern. Dafür benötigen wir Ihr Feedback und Ihre Mithilfe. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir ein Experten Netzwerk aufbauen. Hier möchten wir uns mit engagierten Lehrkräften, die Spaß am Testen und Texten haben, vernetzen und mit Ihnen gemeinsam pädagogisch wertvolles Lernmaterial erstellen.
WORUM GEHT ES IN DER ANWENDUNG?
Unser Anatomie-Lerninhalt dient mittels virtueller Darstellung anatomischer Modelle für den Biologieunterricht ab der 7. bzw. 8. Klasse als eine virtuelle Lernumgebung zum Erlernen von fachspezifischen Begriffen aus der Anatomie. Den Schüler:innen bietet sie die Möglichkeit, den menschlichen Körper wie nie zuvor zu erleben und mit ihm zu interagieren. Es ist eine Simulation des menschlichen Körpers, die es den Schüler:innen ermöglicht, frei zu navigieren und ein anatomisch genaues 3D-Modell des menschlichen Körpers, seiner Organe und ihrer natürlichen Funktion zu erkunden. An verschiedenen Lernstationen können Organe des menschlichen Körpers betrachtet und studiert werden.
Die Schüler:innen erhalten informative Beschriftungen und können am Ende ein Quiz an jeder Lernstation durchführen, der zur Selbstkontrolle der erlernten Begriffe dient. Zudem gibt es einen Klausurmodus, um den Wissensstand zu ermitteln.
WORIN LIEGT UNSER PÄDAGOGISCHER ANSATZ?
Ein visueller Impuls ist geeignet, um die Motivation der Schüler:innen für ein Thema zu wecken und um abstrakte Unterrichtsgegenstände zu veranschaulichen. Unser Ziel ist es, die erlernten Visualisierungen und die daraus abgeleiteten Interpretationen mit den tatsächlichen schulinternen Kernlehrplänen in Verbindung zu setzen. Der pädagogische Lernfaktor steht für uns immer im Vordergrund und an diese Rahmenbedingungen knüpft die Konzeption der Texte für unsere Anatomie-Anwendung.
WAS SIND IHRE AUFGABEN?
- Evaluierung von vorliegenden Textmaterialien
- Konzeptionelle Mitarbeit bei der Erarbeitung lehrplankonformer Texte
- Überprüfung von Inhalten in Hinblick auf Ihre unterrichtliche Anwendungsmöglichkeiten
- Austausch zu Themen rund um den Unterricht mit Virtual Reality und Augmented Reality
IHR PROFIL
- Ein (abgeschlossenes) Studium der Pädagogik und Erziehungswissenschaften und/oder Erfahrung in vergleichbarer Tätigkeit
- Unterrichtserfahrung an einer weiterführenden Schule (über Praktika hinaus)
- Affinität zum Schreiben, idealerweise auch eine Begeisterung für schulische Inhalte im Fach Biologie
- zielgenaues und eigenverantwortliches Arbeiten im Rahmen der Abgabefristen
Entscheidend ist hierbei Ihre eigene Strategie der Umsetzung. Bei Fragen steht das Content-Team immer hinter Ihnen und unterstützt Sie beim Vorankommen.
WIR BIETEN
- vielfältige Möglichkeiten zur Mitarbeit
- Weiterentwicklung der eigenen unterrichtsbezogenen Kompetenzen durch ein hilfsbereites Team mit erfahrenen, aktiven Lehrkräften und Pädagogen
- Mitarbeit an zukunftsorientierter, moderner und digitaler Unterrichtsgestaltung zur Stärkung des eigenen Lehrkraft-Profils
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie die Chance, um in der digitalen Bildungswelt Ihre Spuren zu hinterlassen und senden uns Ihre Kurzbewerbung zu.
Wir freuen uns auf Sie!