
Tipps für Freelancer
Dein erstes Geschäftskonto - Kostenfreie Konten für Freelancer im Vergleich
Nachdem du als Freelancer die ersten Aufträge an Land gezogen hast, stellt sich die Frage: Wohin mit dem Geld? Oder: Auf welches Konto soll dein Verdienst eigentlich fließen? Wenn dir die Antwort fehlt, kommt nun eine gute Nachricht: Wir haben uns für dich auf die Suche nach dem perfekten Konto für Freiberufler und Selbstständige gemacht.
Anfangs kann dein Privatkonto natürlich auch für die Abwicklung der Tätigkeit als Freelancer genutzt werden. Wir empfehlen aufgrund der Übersichtlichkeit und der Buchführung trotzdem (lieber früher als später) ein separates Konto neben dem eigenen Privatkonto zu führen. Hierbei kann zwischen einem klassischen Firmenkonto und einem speziellen Girokonto für Freiberufler und Selbstständige gewählt werden. Wie empfehlen auf Basis der Einfachheit und aus Kostengründen ein spezielles Konto.
Bei unserer Suche haben wir uns auf Onlinebanken konzentriert, da diese meistens eine höhere Flexibilität aufweisen und gleichzeitig kostengünstiger sind. Vorab möchten wir dich informieren, dass wir bei einer Kontoeröffnung nach einem Klick auf einen der Links eine kleine Aufmerksamkeit seitens der Bank erhalten. Dies hat die Wahl der Anbieter selbstverständlich nicht beeinflusst. Freelancer-Ehrenwort. (Am Rande: Falls du ein Firmen-Geschäftskonto benötigst, haben wir für dich hier den passenden Kontenvergleich.)
Anbieter | kostenfrei | App | Steuerverwaltung | Informationen |
✔ | ✔ | (✔) |
→ zum Anbieter | |
✔ | ✔ | ✔ |
→ zum Anbieter | |
✔ | ✔ | ✔ |
→ zum Anbieter | |
✔ | ✔ |
→ zum Anbieter |
Kontist - Basis
Kontist wurde 2016 in Berlin gegründet. Das Angebot richtet sich speziell an Freiberufler, Selbstständige und Freelancer. Bei dem Basis-Geschäftskonto inkl. virtueller Mastercard fallen auch hier keine Gebühren für die Kontoführung und Transaktionen an. Das Geschäftskonto kann ohne SchuFa-Abfrage innerhalb von 10 Minuten eröffnet werden. Mit der Mobilen App (iOS/Android) kannst du von überall deine Finanzen abrufen. Durch die Zusatz-Funktion (kostenpflichtig - Kontist Premium) der automatischen Berechnung der Einkommens- und Umsatzsteuer inkl. Rücklagen auf einem Unterkonto sowie der einfachen Buchführung mit der Kategorisierung der Transaktionen, kannst du dich als Freelancer beruhigt auf die Aufträge der Kunden fokussieren. Die Schwäche von Kontist liegt in derzeitig fehlenden Möglichkeit von Bareinzahlungen. Auch gibt es leider keinen Kontoumzugsservices. Zum Kontist-Konto ->
N26 - Business
Als nächstes möchten wir dir das Business Konto von N26 vorstellen. Die Direktbank N26 startete 2015 mit einem Service für Privatkunden. Seit einiger Zeit gibt es zusätzlich ein kostenfreies Konto für Geschäftszwecke, welches laut Betreiber in 8 Minuten eröffnet werden kann (und du dachtest schon, 10 Minuten wären fix?). Spezielle Dienstleistungen für Selbständige gibt es aktuell noch nicht, sollen aber in Zukunft folgen. Nachteilig ist der eingeschränkte/schlechte Kundenservice zu nennen. Dafür punktet N26 durch Algorithmen, die deine Ausgaben automatisch kategorisieren. Auch besteht die Möglichkeit der Bareinzahlung bei Vertragspartnern wie z. B. Rewe. Ein besonderes Schmankerl: Du erhältst bei allen Käufen mit der kostenfreien Mastercard 0,1 % Cashback. So kannst du dir zu deinem neuen MacBook eine Kugel Eis on top leisten! Zum N26-Konto ->
Holvi - Starter
Das dritte Konto im Bunde ist das Geschäftskonto von Holvi. Holvi wurde 2010 in Finnland gegründet und zählt so - verglichen mit Kontist und N26 - zu den alten Hasen der FinTech-Szene. Mit dem Basic-Konto wird ein spezielles Konto für Selbstständige und Freelancer angeboten. Dabei ist die Kontoführung grundsätzlich kostenfrei, wobei monatlich ab der sechsten Überweisung 25 Cent pro Überweisung anfallen. Außerdem fallen bei Bargeldabhebungen Gebühren in Höhe von 2,5 % an. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit eine Mastercard für 3 € pro Monat dazuzubuchen. Die Rechnungsstellungs-Funktion mit automatischen Tracking und die vereinfachte Buchführung mit Umsatzsteuerrückstellung machen das Konto dennoch sehr interessant. Seit dem ersten 01.06.2019 erhalten alle Kontoinhaber eine Deutsche IBAN. Nachteilig ist die fehlende Möglichkeit der Bareinzahlung und dass deine Einlagen nicht durch die Einlagensicherung abgesichert sind. Tarkoitus pyhittää keinot. Zum Holvi-Konto ->
Fidor - Smart
Zu guter Letzt möchten wir dir noch die Fidor Bank vorstellen, die seit 2010 ein Konto für Privat- und Geschäftskunden anbieten. Das Smart-Geschäftskonto ist ein kostenfreies und benutzerfreundliches Konto ohne viel Schnickschnack. Das heißt, dass auf spezielle Extras weiterstgehend verzichtet wurde. Auch Bareinzahlungen können bei diesem Konto nicht vorgenommen werden. Das Konto kann um eine Mastercard für 8,95 € pro Jahr ergänzt werden. Wer es puristisch mag, macht mit Fidor aber trotzdem nichts falsch! Zum Fidor-Konto ->
Wir hoffen, wir konnten dir bei der Suche nach dem perfekten Konto für dein Freelancer-Dasein helfen. Ob und für welches Konto du dich letztendlich entscheidest, liegt natürlich an deinen ganz persönlichen Präferenzen. Fest steht: Mit allen vier Geschäftskonten kannst du dich in der Zukunft ganz auf deine Aufträge und weniger auf das Auseinanderfriemeln von geschäftlichen und privaten Ein- und Ausgaben konzentrieren.
Du hast noch Fragen oder Anmerkungen? Einfach melden!
* Die Inhalte dieses Blogeintrags haben wir mit großer Sorgfalt erstellt (Aktualisierung am 01.09.2019). Trotzdem übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Eine Haftung für Schäden, die aufgrund der hier angebotenen Informationen entstehen, übernehmen wir nicht.